Das Team der Blindenhundeschule mit ihren Hunden im Schnee

Unser Team

Unser jährlicher Teamevent ist mehr als ein schönes Zusammenkommen – er stärkt unseren Zusammenhalt. Ein starkes Team ist die Basis unserer Arbeit und diese Verbundenheit macht unseren täglichen Einsatz so wirkungsvoll.

Zur Fotogalerie

 

Sie alle machen es möglich und widmen sich ihrer Arbeit mit Herz, Leidenschaft und Verstand:

Nathalie Borer

Leiterin Begleitung Junghunde

Ich habe die wundervolle Aufgabe, unsere Welpen und zukünftigen Blinden- und Vertrauenshunde auszusuchen und sie während ihrer Zeit bei unseren Junghundetrainingszeit zu begleiten. Als Ansprechperson für unsere JunghundetrainerInnen schätze ich die vielseitige und abwechslungsreiche Zusammenarbeit mit Mensch und Hund und freue mich jedes Mal, gemeinsam Erfolge und Entwicklungen zu feiern. Zusätzlich bietet mir die Blindenhundeschule Liestal die Möglichkeit, mich in den nächsten Jahren zur Blindenführhundeinstruktorin auszubilden.

Masha Streiff

Blindenführhundetrainerin i.A.

Schon als Kind träumte ich davon, Blindenhunde auszubilden. Nach der Matura arbeitete ich in einer Hundetagesstätte, unternahm einen Abstecher in die Informatik und begann eine Lehre als Hufschmiedin. Doch erst als ich das Stelleninserat der Blindenhundeschule Liestal sah, wurde mir klar: Ganau darauf habe ich gewartet! Jetzt geniesse ich es, im Team über Hundethemen zu fachsimpeln, mich weiterzubilden und Klientinnen und Klienten in einen neuen Lebensabschnitt begleiten zu dürfen.

Thomas Rothlin

Blindenführhundeinstruktor i.A.

Hunde sind von Kind auf meine grosse Leidenschaft und ich arbeite mit meinen vierbeinigen Partnern im Bereich Sanitäts- Lawinen- und Wasserrettung. Ich bin gelernter Forstwart und Wildtierpfleger und arbeitete über zehn Jahre in verschiedenen Funktionen im Zoo Zürich, zuletzt als Obertierpfleger der Masoala Halle und dem Exotarium. Danach leitete ich mehrere Jahre den Wildpark Bruderhaus in Winterthur. Mit der Ausbildung zum Blindenführhundeinstruktor erfülle ich mir einen Traum und ich freue mich, dass ich zukünftig die Zweigstelle Ostschweiz aufbauen und leiten darf.

Cher Kao

Dipl. Blindenführhundeinstruktorin und Fotografin

Als gelernte Journalistin und passionierte Fotografin setze ich mich dafür ein, dass Texte auch visuell zur Geltung kommen und rücke Mitarbeitende und Hunde ins rechte Licht. Ich gehe beim Lösen von Problemen äusserst pragmatisch vor. Meinen Erfahrungsschatz in der Arbeit mit Blindenführhunden in Neuseeland und Taiwan kann ich nun in der Blindenhundeschule Liestal in die Tat umsetzen.

Anja Fink

Eidg. dipl. Blindenführhundeinstruktorin

Nach  meiner KV-Ausbildung und Weiterbildung zur KMU Fachfrau habe ich 2018 die Ausbildung zur Blindenführhundeinstruktorin begonnen. Die Arbeit mit den Klientinnen und Klienten und den Hunden erfüllt mich sehr. Zu sehen, wie die Blindenhundeteams zusammenwachsen und sich gegenseitig im Alltag unterstützen begeistert mich. Zu wissen, dass ich Menschen mit Sehbehinderung ein Stück mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität ermöglichen kann, motiviert mich jeden Tag aufs Neue.

Alexandra Hell

Eidg. dipl. Blindenführhundeinstruktorin

Ich bin gelernte Tiermedizinische Praxisassistentin und seit 2019 bei der Blindenhundeschule Liestal. Ich habe hier meine Ausbildung zur Blindenführhundeinstruktorin beendet. Durch meine bisherigen Erfahrungen bringe ich mit Humor wertvolle Kenntnisse bei der Ausbildung von Blindenhunden mit und sorge mit meiner ruhigen Art für eine gute Balance im Team.

Tim Basler

Zweigstellenleiter und eidg. dipl. Blindenführhundeinstruktor

Mit bereits 10 Jahren Erfahrung als Blindenführhundeinstruktor und meiner Ausbildung zum eidg. dipl. Arbeitsagogen bin ich nach vielen Reisen und verschiedenen beruflichen Tätigkeiten 2024 wieder mit Freude zum Superteam der Blindenhundeschule Liestal zurückgekehrt und betreue nun die Region Westschweiz.

Nichola Prince

Berufsausbilderin und dipl. Blindenführhundeinstruktorin

Ich arbeitete 17 Jahre für Guide Dogs UK. 14 Jahre bildete ich als Blindenführhundeinstruktorin fortgeschrittene Hunde aus, teilte sie Klientinnen und Klienten zu und trainierte die Blindenhundeteams. Die letzten drei Jahre war ich als „Technical Learning Specialist“ für die Ausbildung von Blindenführhundeinstruktorinnen und -Instruktoren sowie Blindenhundetrainerinnen und -Trainern verantwortlich.

Célia Schwank

Leiterin Vertrauenshunde

Von 2013 bis 2020 habe ich als dipl. Autismusbegleithundeinstruktorin Autismusbegleithunde für Kinder ausgebildet. Diesen Erfahrungsschatz kann ich nun bei der Blindenhundeschule Liestal mit den Vertrauenshunden für Erwachsene weiterentwickeln. Als Leiterin führe ich viele wertvolle Gespräche mit Fachleuten, Klientinnen und Klienten im Autismusbereich und bilde Vertrauenshunde aus.

Marianne Schweizer

Ausbildung und Autismus

Als Pädagogin, Psychologin und erfahrene Autismusfachfrau bin ich für den Ausbildungslehrplan der Blindenführhundeinstruktorinnen und -Instruktoren zuständig und begleite den Bereich Vertrauenshunde. Ich bin stets mit Botschafterhund Loki unterwegs.

Leonie Liechti

Öffentlichkeitsarbeit

Ich habe im Jahr 2021 die Kurzhaar Collie Dame Aura als Junghund aufgezogen und erzähle nun seit Januar 2023 der interessierten Öffentlichkeit von der spannenden Aufgabe unserer Blinden-, Vertrauens- und Botschafterhunde.

Susanne Stettler

Grafik-Designerin

Seit Frühling 2022 bin ich als Grafik-Designerin zuständig für das Magazin «Gemeinsam sehen» und kümmere mich um Drucksachen aller Art, vom Flyer bis zum Rollup. Neben Grafikdesign sind Texten und Illustrieren meine Steckenpferde.

Elsbeth Degen

Rechnungs- und Personalwesen

Dank der Stelle als Fachfrau im Rechnungs- und Personalwesen bei der Blindenhundeschule Liestal bin ich „auf den Hund gekommen“. Dies ist für mich eine neue Erfahrung, die mich immer wieder bezaubert. Meine Tätigkeit im Weideli und die Zusammenarbeit mit einem tollen, aufgestellten und äusserst engagierten Team empfinde ich als Bereicherung.

Lena Schmid

Administration

Nach meiner Ausbildung zur Kauffrau beim Schweizer Tierschutz STS bin ich nun in der Administration der Blindenhundeschule Liestal tätig. Die Arbeit mit Tieren war schon immer mein Traum. Es bereitet mir viel Freude zu sehen, was für eine wertvolle Arbeit hier in der Blindenhundeschule geleistet wird. Ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe und die Möglichkeit, Teil dieses tollen Teams zu sein.

Barbara Kleiner

Leiterin Administration

Seit April 2023 bin ich Leiterin Administration der ­Blindenhundeschule Liestal. Ich mag die spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit und schätze die vielen persönlichen Begegnungen. Botschafterhund Meilo ist mein treuer Begleiter.

Peter Kaufmann

Geschäftsführer und eidg. dipl. Blindenführhundeinstruktor

Nach mehreren Jahren Blindenhundearbeit in Neuseeland brachte ich Autismusbegleithunde in die Schweiz und nach Allschwil. Im Sommer 2019 zog es mich zu meinen Anfängen zurück und ich begann meine neue Aufgabe bei der Blindenhundeschule Liestal. Mit hoher Motivation für eine nachhaltige Blindenhundeschule mit zufriedenen Klientinnen und Klienten strebe ich viele Innovationen an.

Thomas Wiggli

Vizepräsident Vorstand

Nach meiner aktiven Berufszeit suchte ich eine Beschäftigung in einer Non-Profit-Organisation. Weil Hunde mich schon seit Kindsbeinen an begleiten und dank unserer Familienhündin Jabba lag es nahe, mich als Junghundetrainer bei der Blindenhundeschule Liestal zu engagieren. Dank meinem letzten Junghund Yukon bot sich die Chance, fortan als Botschafterhunde-Team in sozialen Einrichtungen aufzutreten und fundierte Einblicke in die Ausbildungen der Blinden- und Vertrauenshunde zu ermöglichen

Kleines Team – grosser Zusammenhalt